- retinals
- retinales
Vocabulari Català-Castellà. 2013.
Vocabulari Català-Castellà. 2013.
11-cis-Retinal — Strukturformel 11 cis Retinal … Deutsch Wikipedia
Netzhaut — Aufbau des menschlichen Auges. Netzhaut dunkelgrün. Die Netzhaut oder Retina (von lateinisch rete „Netz“) ist eine Schicht von spezialisiertem Nervengewebe an der hinteren Innenseite des Auges von Wirbeltieren und einigen Tintenfischen. In ihr… … Deutsch Wikipedia
Retinal — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
Rhodopsin — Dreidimensionales Strukturmodell des Backbones von Rhodopsin. In der … Deutsch Wikipedia
Sehpurpur — Rhodopsin Dreidimensionale Struktur des Backbones von Rhodopsin. In der Mitte ist das für die Signalkaskade wichtige 11 cis Retinal … Deutsch Wikipedia
Kanalrhodopsin — Channelrhodopsin Bezeichner Gen Name(n) ChR1, ChR2, VChR1 Transporter Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Opsin — bezeichnet den Proteinanteil eines Sehpigments, das insgesamt aus dem Protein sowie einem Chromophor besteht. Im englischen Sprachraum wird oft das gesamte Sehpigment als Opsin bezeichnet. Opsine gehören zur Superfamilie der heptahelicalen… … Deutsch Wikipedia
β-carotene 15,15′-dioxygenase — An enzyme catalyzing the reaction of β carotene plus O2, producing two retinals. SYN: β carotene cleavage enzyme, carotenase … Medical dictionary
Optogenetik — Die Optogenetik ist ein relativ neues Fachgebiet, das sich mit der Kontrolle von genetisch modifizierten Zellen mittels Licht beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Channelrhodopsin als Beispiel für einen optogenetischen Schalter 3 … Deutsch Wikipedia
rétinal — [ retinal ] n. m. • 1972; de rétine ♦ Biol. Aldéhyde de la vitamine A entrant, avec l opsine, dans la composition du pourpre rétinien. (Plur. inus. rétinals.) ● rétinal ou rétinène nom masculin Aldéhyde diterpénique C20H28O, apparenté au rétinol … Encyclopédie Universelle
Medizinnobelpreis 1967: Ragnar Granit — Haldan Keffer Hartline — George Wald — Das schwedisch amerikanische Wissenschaftlerteam erhielt den Nobelpreis für seine Entdeckung »auf dem Gebiet der primären physiologischen und chemischen Sehvorgänge im Auge«. Biografien Ragnar Arthur Granit, * Helsinge (Finnland) 30. 10.… … Universal-Lexikon